Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen zum Thema
Copd und Asthma
Aktualisiert am:
26.01.21, Uhrzeit: 09.02
-WERBUNG -
Die publizierten Text-Beiträge werden gelegentlich
aus aktuellem Anlass überarbeitet
Hilft Hustensaft tatsächlich gegen Covid-19 ?
Die Suche nach einem wirksamen Medikament
gegen Covid-19 nimmt immer erstaunlichere Formen
an. Jetzt hat eine Forschergruppe in Tabriz,
Nord-West Iran den preisgünstigen Wirkstoff Bromhexin
untersucht, das aus der Familie der
schleimlösenden Medikamente stammt und auch in Deutschland in Hustensäften,
beispielsweise unter dem Namen Bisolvon
(Boehringer Ingelheim), enthalten ist.
Die
Forscher verordneten 39 Covid-19 Patienten
Bromhexin. Es zeigte sich, dass
die Mitglieder der Bromhexin-Gruppe
seltener als die Mitglieder der gleichgroßen
Kontrollgruppe intensivmedizinisch behandelt
werden (2 von 39 vs. 11 von 39),
bzw. intubiert werden mussten (1 von 39 vs. 9
von 39). Kein Patient der Bromhexin-Gruppe
verstarb (0 vs. 5).
Die Forscher kamen daher zu dem
Fazit, dass die frühe zusätzliche Gabe des
preisgünstigen Bromhexin (3x täglich
oral) einen
vielversprechender Therapieversuch darstellt,
der dringend in größeren Studien erforscht werden sollte.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Bioimpacts, Trial Registration:
IRCT202003117046797N4; https://irct.ir/trial/46969. ,Oktober 2020
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: WIKIPEDIA
Cochrane warnt vor der kritiklosen Anwendung der
sublingualen spezifischen Immuntherapie (SLIT) bei
schweren Asthmarkrankungen
Weltweit leiden rund 300 Millionen Menschen
an einer Asthma-Erkrankung. Bei vielen Menschen
wird das chronische Atemwegsleiden durch eine
Allergie ausgelöst. Eine hyposensibilisierende Sublinguale Immuntherapie
(SLIT) erfreut sich grosser
Beliebtheit . Doch ist diese Form derauf
Allergiespritzen verzichtende Hyposensibilisierung bei Asthma
hilfreich? Die Wissenschaftsorganisation Cochrane hat jetzt
52 Studien ausgewertet, an denen 5.077
Asthmatiker teilgenommen haben und kam zu
einem ernüchternden Resultat: während die SLIT bei
leichten und gut eingestellten Asthma-Fällen
nebenwirkungsarm ist und zu helfen scheint, kann die
Therapie aufgrund der mageren Datenlage bei
schwerkranken Asthmatikern noch nicht empfohlen werden.
Zu wenig ist über Nebenwirkungen und
Effektivität bekannt. Weitere Studie werden von
den Autoren empfohlen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Cochrane Datenanalyse, 28.8.2020
Aerosol-Forschung
Wissenschaftler finden erstmals infektiöse Coronaviren in der Luft
Aerosole gelten schon länger als in derr
Theorie gefährlicher Überträger des Coronavirus. Nun wollen Forscher
Forscher um John Lednicky von der University
of Florida in Gainesville erstmals vollständige
Lebendviren an den winzigen Schwebeteilchen nachgewiesen haben.
Derzeit gehen Virologen daher davon aus, dass sich
SAARS-CoV-2 nicht nur über den direkten
körperlichen Kontakt und Tröpfcheninfektion, sondern
auch über winzige Schwebeteilchen (Aerosole) auch über
weite Strecken durch die Luft verbreitet.
Die Abstandsregel 1.5 Meter wird daher
wahrscheinlich bedeutungslos.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online, 12. August 2020
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Sprktrum, 14. August 2020
Breathalyzer Atemtestgerät soll SARS-CoV-2-Infektionen in
15 Sekunden entdecken
An der Universität von Ohio, USA, entwickelt ein Forscherteam um Pelagia-Irene (Perena) Gouma,
Direktorin des Advanced Ceramics Research Laboratory und Professorin am
College of Engineering ein preisgünstig
herzustellendes, in der Hand zu haltendes
, Atemtesttestgerät, mit dessen Hilfe es innerhalb von
15 Sekunden
möglich sein soll, eine Covid-19 Erkrankung nachzuweisen.
Eingebaute Monitore weisen neben dem bei
Entzündungen entstehenden Stickoxid noch zwei Komponenten nach, die
typischerweise auf eine Covid-19- Erkrankung hinweisen. Sollten die Tests
erfolgreich abgeschlosen werden, so kann dieses sehr preisgünstig herzustellende
Gerät überall dort eingesetzt werden, wo eine schenlle
Erst-Diagnose sinnvoll ist.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Ohio State University
Presseinformation, Juni 2020
Pflanzenmedizin und Covid-19:
jetzt im Fokus der Forschung?
Eine chinesische Forschergruppe analysierte 12
online Medizin-Datenbanken und fand 7
zufallsgesteuerte Therapiestudien an denen
mehr als 800 Patienten teilgenommen hatten.
In der Verumgruppe wurden die
Covid-19-Patienten mit den Methoden der
westlichen Medizin behandelt und erhielten
zusätzlich in der traditionelle Pflanzenmedizin
bewährte Wirkstoffe. In
der Kontrollgruppe wurden die Kranken
ausschließlich mit Methoden der westlichen
sog. "Schulmedizin" behandelt. Die Autoren der im
Fachblatt Journal of Clinical Medicine
veröffentliche Studie fanden statistisch
signifikante Unterschiede zu Gunsten der
Kombinationstherapie Schulmedizin +
Pflanzenheilkunde. Bei den Patienten, die
zusätzlich pflanzliche Medikamente erhalten
hatten, nahmen Symptome wie Fieber,
Husten, Schleimproduktion und
Abgeschlagenheit schneller ab, als bei
alleiniger Anwendung westlicher Schulmedizin.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Ang L, Song E, Lee HW, et al.
Systematic Review and Meta-Analysis of
Randomized Controlled Trials. J
Clin Med. 2020 May 23;9(5). pii: jcm9051583.
doi: 10.3390/jcm9051583.
Atemschutzmasken können die Gesundheit von Patienten mit Atemwegserkrankungen
schädigen
Wer Atemschutzmasken trägt, schützt andere Menschen vor
Tröpfcheninfektionen. Das ist ein Zeichen der Rücksichtnahme. Er selbst atmet aber vermehrt sauerstoffarme,
kohlendioxidreiche Luft ein und kann so beim Vorliegen von
Vorerkrankungen der Atemwege und des
Herz-Kreislaufsystems seine Gesundheit schädigen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Universitär München, 2004
Die US-Arzneimittelbehörde
FDA läßt
ersten Covid-19-Speicheltest zu
Die übliche Durchführung von Tets auf
Covid-19 nutzt Abstrich-Stäbchen und
gefährdet aufgrund der erforderlichen
körperlichen Nähe von Patienten und
Test-Personal das Personal und schränkt so
den Nutzen von Massentestungen ein.
Aus
diesem Grund hat die FDA in einem
Notfall-Schnellverfahren einen Test zugelassen, bei
dem vom Patienten selbst gesammelter
Speichel als Biologisches-Test-Medium dient.
Dadurch gelingt es, die Infektionsgefahr für
das medizinische Personal zu minimieren.
Das Unternehmen
RUCDR Infinite Biologics
der Rutgers Universität entwickelt
das neue Testverfahren in Zusammenarbeit mit den Unternehmen
Spectrum Solutions und
Accurate Diagnostics Labs. Ziel
ist die Durchführung von mehreren
zehntausend Speichel-Tests pro Tag.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Mass Device, 23.4.2020
Raucherentwöhnung
Gute Erfolge mit
homöopathischer Therapie Woche für Woche
verschwindet ein Dorf mit 2371 Bewohnern aus
Deutschland. Die Bewohner? Tot, alle
gestorben. So könnte man die Folgen des
Rauchens anschaulich darstellen, die jede
Woche 2371 Menschen in der Bundesrepublik
das Leben kosten. Die meisten sterben an
Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall. Doch
obwohl sie es möchten, schaffen nur wenige,
sich aus dem Griff der Nikotin-Sucht zu
lösen. Von 100 Rauchern haben es 80
mindestens schon einmal versucht. Lediglich
3 haben es ohne Hilfe geschafft. Bei allen
anderen haben quälende Entzugssymptome
diesen Schritt verhindert. Ihnen kann jetzt
mit der homöopathischen
Nicht-mehr-Rauchen-Therapie geholfen werden.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Newsmeldung Sanorell, 4.4.2020
Adipositas: Führt verfettetes Lungengewebe zu Asthma?
Starkes Übergewicht erhöht die Gefahr für
Atembeschwerden und Asthma. Der Grund für die Erkrankung liegt vielleicht in
der Lunge selbst.
mehr lesen
Quelle: Spektrum, Oktober 2019
In den USA sterben im zeitlichen Zusammenhang mit der
Nutzung von e-Zigaretten immer mehr Menschen: jetzt sind es schon 33
Wie die US-Behörde Centers of Disease Control and
Prevention (CDC) mitteilte, sind bereits mehr als
3.000 Menschen an einem mit der Nutzung von
e-Zigaretten
in Verbindung gebrachten mysteriösen
Lungenleiden erkrankt.
Die Zahl der Todesfälle ist auf 33 gestiegen.
Und es werden immer mehr.
Einige Experten warnen mit Nachdruck vor
dem Gebrauch von e-Zigaretten - insbesondere dann,
wenn die Nutzer zum paffen THC-haltige Mixturen verwenden. Dabei handelt es sich um
die psychoaktive Komponente von Marihuana. Das
deutsche Magazin Spektrum berichtete jetzt,
basierend auf einem im weltweit angesehendsten
Wissenschaftsmagazin nature erschienenen Artikel,
ausführlich über die mysteriöse neue Krankheit.
mehr lesen
Quelle: CDC, 19.10.2019
mehr lesen
Quelle: Spektrum 20.10.2019, Nature
Erfolgreiche Rauchenentwöhnung
mit e-Zigaretten
Das
Aufgeben des Rauchens ist nach wie vor sehr schwierig.
Nikotin gilt als extrem Sucht erzeugend. Insgesamt werden bis
zu 90% der Ex-Raucher innerhalb kurzer Zeit wieder
rückfällig. Doch nun hat sich in einer
wissenschaftlichen Studie gezeigt, dass es mit e-Zigaretten
doppelt so häufig gelingt, das Rauchen nach einem Jahr
dauerhaft aufzugeben (18% vs. 0.9%) , als durch die Nutzung
von Nikotinersatz-Methoden wie Nikotin-Hautpflaster ,
-Sprays, bzw. -Kaugummi - Mittel. die derzeit bei der Rauchenentwöhnung
den "Goldstandard" repräsentieren.
Quelle:News Medizin 2000, New England Journal of Medicine, Trends der Zukunft, Queen Mary Universität London,2019
Asthma vererben
Das Risiko, dass schwangere
Asthmatikerinnen dieses
Atemwegsleiden an ihre Kinder vererben, läßt sich um 50%
reduzieren, wenn bei den Schwangeren eine durch den in der
Ausatemluft gemessenen
Biomarker FeNO
(Fraktioniertes Stickstoffmonxid) gesteuerte,
medikamentöse
Asthma-Therapie zur Anwendung kommt.
Die Ergebnisse der in
Newcastle, Australien durchgeführten Studie wurden im
Fachblatt Journal of Allergy and Clinical Immunology
veröffentlicht.
Quelle:Journal of Allergy and Clinical Immunology.Pulmology Advisor Januar 2019
Asthma-Management bei
Kleinkindern
Je jünger ein Kind ist, um so schwieriger ist es eine
zuverlässige
Asthma-Diagnose zu stellen, die auch die
bekannten Asthma-Phenotypen berücksichtigt. Doch dies ist
die Voraussetzung für ein effizientes Asthma-Management in
Form einer an den jeweiligen
Phenotyp angepassten Therapie sowie für die
Prognose der Krankheitsentwicklung - und eine
Abschätzung der Therapie-Effizienz im späteren Leben der
asthmakranken Kinder. Mit Hilfe der Biomarker eosinophile
Leukozyten und der in der Ausatemluft gemessenen
Konzentration des fraktionierten Stickstoffmonoxids (FeNO
und
FeNO-Atemtest) lässt sich nicht nur ein
"eosinophiles
Asthma" (phenotype type 2-high), diagnostizieren, sondern laut
einer Studie auch die zu erwartende Effektivität der
gewählten
medikamentösen Therapie.
Quelle: Pediatr Pulmonol. doi:10.1002/ppul.24224, January 4, 2019].
Die Unterscheidung von
Asthma und
COPD istoft nicht leicht: Der
Biomarker FeNO hilft dabei, eine exakte
Asthma-Diagnose
zu stellen
Da die optimale Therapie dieser beiden Krankheiten
unterschiedlich ist, erweist sich eine zuverlässige Differentialdiagnose
als entscheidend wichtig. Diese wird durch die Bewetung der Biomarker
Fraktioniertes Stickoxid (FeNO),
Interleukin 25 (IL 25), Zahl der Eosinophilen (weiße
Blutkörperchen), Periostin und Immunglobulin E (IgE) sehr erleichtert.
Quelle: News-Meldung Medizin 2000, The Asthma Journal, Dezember 2018
COPD: Facts, Statistics, and You
Chronic
obstructive pulmonary disease (COPD) is a group of progressive
lung diseases that obstruct airflow. COPD is a leading cause of death
in many countries affecting millions who don’t know they have it.
Quelle: Healthline, November 2018
Asthma: an
Aspirin denken kann Leben retten
Aspirin und andere Schmerzmittel
aus der Gruppe der COX-1-Hemmer können Asthma-Symptome verschlimmern.
Ungefähr 7% aller Asthma-Kranken reagieren auf die
Einnahme von Aspirin, und anderer Schmerzmittel aus der
Gruppe der COX-1-Hemmer (NSAID-Wirkstoffgruppe =nonsteroidal
anti-inflammatory drugs), mit einer starken Schwellung der
Schleimhäute der Atemwege und Nasen-Polypen und einer
teilweise dramatischen Verschlimmerung der Asthma-Symptome.
Diese akut lebensbedrohliche Situation macht den
sofortigen Einsatz von Kortison und
stark wirkender Antihistaminika erforderlich. In Frage kommt auch eine
längewrfristig wirkende Hyposensibilisierungs-Therapie gegen Aspirin.
Quelle: N Engl J Med 2018;
Analyse der Ausatemluft zeigt bei Patienten die unter einer
chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD)
leiden, dass die Messwerte des Biomarkers FeNO
deutlich (um etwa 20%) erhöht sind.
Der
FeNO-Atemtest ist nicht nur bei der Asthma Feindiagnostik
eine große Hilfe, sondern auch bei der Diagnose der weit
verbreiteten COPD, an der in Deutschland etwa 5 Millionen
Menschen leiden. Diese typischerweise bei Rauchern zu
beobachtende Erkrankung wird durch eine Einschränkung der
Atemstromstärke, bzw. mit Erhöhung des Atemwegswiderstandes
charakterisiert. Auf der angesehenen, open access Website
Dovepress wurde nun eine in China durchgeführte
Metastudie veröffentlicht.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed
Naturheilkunde
Wenn Kinder husten: Eltern fragen sich , ob
Bienenhonig wirklich hilft?
Hustende Kinder sind eine der häufigsten Gründe dafür, dass Eltern mit ihren Kindern eine nArztpraxis aufsuchen.
Für die Therapie von Husten stehen viele
Medikamente zur Verfügung. Doch Eltern bevorzugen
oft bewährte Hausmittel/Naturheilmittel, um bei harmlosen
Atemwegserkrankungen unliebsame Nebenwirkungen zu vermeiden.
Besonders beliebt ist in Deutschland die Gabe von Honig. Jetzt hat die Cochrane
Wissenschaftsorganisation die vorhandenen wissenschaftlichen Studien
ausgewertet und kam nach der Analyse der Daten zu dem Schluß, dass die
Kurzzeit-Therapie mit Bienenhonig tatsächlich besser hilft, als
ein zur Kontrolle verabreichtes Scheinmedikament (Plazebo).
Die Anwendung von Bienenhonig ist praktisch nebenwirkungsfrei und
kann daher von den Therapeuten in unkomplizierten Fällen guten Gewissens empfohlen werden.
mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Syst Rev. 2018
Gewichtszunahme nach
Rauchenentwöhnung
wohl Folge einer falschen Ernährung
Viele Ex-Raucher klagen über eine überraschende Gewichtszunahme - obgleich sie angeblich nicht mehr
essen als vorher.
Doch meist wird ihren Beteuerungen nicht geglaubt. Jetzt haben
Wissenschaftler herausgefunden, worauf die rätselhafte
Gewichtszunahmen wahrscheinlich zurück zu führen sind. Die Ex-Raucher sind
möglicherweise tatsächlich unschuldig an dem lästigen
Nebeneffekt einer erfolgreichen Rauchenentwöhnung. Oft
ernähren sie sich nur falsch.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, Wissenschaft aktuell, BMC Public
Health , April 2018
Asthma: Schwierige Patienten
Häufige Non-Compliance bei
Asthma-Kranken erschweren die
Behandlung
Viele Asthmatiker boykotieren (non-compliance) die
Therapievorschläge ihrer behandelnden Ärzte. Selbst schwere
Verlaufsformen der auch in Deutschland weit verbreiteten Krankheit führen nicht immer dazu, das die Patienten tun, was
ihre Ärzte verordnen und was ihnen nützen würde. Jetzt haben US-Forscher eine
Methode entwickelt, die das Ausmaß
der Asthma-Erkrankung bei einem individuellen Patienten in Echtzeit
sichtbar macht. Die Kranken atmen ein Gas ein, das bei einer
Magnet-Resonanz-Untersuchung (MRI
=Magnet Resonance Imaging) deutlich anzeigt, welche
Teile der Lunge gut mit Luft versorgt wurden. Das beseitigt
bestehende Zweifel am Ausmaß der Asthmaerkrankung.
Quelle; Medizin News April 2018, CTV NEWS Kanada, April 2018,American
Journal of Respiratory and Critical Care Medicine.
Der Biomarker FeNO kann schwere
Asthma-Verläufe voraussagen
Anläßlich des Kongresses der
American Academy of Allergy, Asthma & Immunology
(AAAAI/WAO
2018.) wurde in Orlando, Florida, USA, eine wissenschaftliche
Studie vorgestellt, die mit Nachdruck auf die Wichtigkeit des
Biomarkers FeNO im Zuge der
Asthma-Diagnose für die Vorhersage des drohenden Asthma-Verlaufs
hinwies.
ClinicalTrials.gov Identifier:
NCT01854047
Quelle:Pulmology Adviser 2018, werbende Informationen Specialmed, März 2018
Chronische Sinusitis - eine häufig unterschätzte Gefahr
Eine ausleitende,
homöopathische Behandlung einer "Erkältung" - ein wichtiger
erster Schritt zur Vermeidung eines drohenden Chronifizierungsprozesses.
Die Komponenten Hepar sulfuris und Ferrum phosphoricum es Homöopathikums
d
Immunorell® unterstützen, im Gegensatz zu allopathisch
sekretunterdrückenden Therapien, diesen Ausscheidungsprozess.
Zugleich wird die körpereigene Abwehrkraft durch Eupatorium und
Echinacin angeregt, so dass aus dem akuten Infekt meist keine
chronische Erkrankung entsteht.
Quelle: werbende Presseerklärung Sanorell Pharma 9.2.2018
Die berühmte Mayo-Klinik klärt auf:
Asthma Diagnose oft schwierig - doch der
zu selten angewandte
FeNO-Atemtest hilft bei
der Erkennung der weit verbreiteten Atemwegs-Erkrankung, die in
Deutschland 2.5 Millionen Menschen betreffen soll.
Der wissenschaftliche und klinische Wert des
FeNO-Tests
(Konzentration des Biomarkers Stickstoffmonoxid in der Ausatemluft) ist
wissenschaftlich gut belegt. Je höher die gemessene
Konzentration ist, um so stärker ist die für Asthma typische Entzündung
der Atemwege ausgeprägt. Für die Verbreitung des Biomarker-Tests erweist es sich als
hilfreich, dass Clayton T. Cowl, M.D., M.S.Pulmonary & Critical Care Medicine, Mayo Clinic, Rochester,
Minn.,USA, und ein prominentes Forscher-Team um den Mayo-Wissenschaftler
M. Hassan Muradim den Test als sinnvoll für die Asthma-Feindiagnostik empfohlen hat.
In einer von einflußreichen Forschungsorganisationen der USA (z.B. National
Institutes of Health, National Heart, Lung, and Blood Institute,
Teil des the U.S. Departments of Health and Human Services)
unterstützten Untersuchung kamen die Forscher zu dem Schluß, dass der
FeNO-Atemtestunbedingt zum Arsenal der
Asthma-Diagnostik gehören sollte, da er
einfach und schnell
durchzuführen ist und somit die vorhandenen
diagnostischen Möglichkeiten eindeutig
und kostengünstig erweitert.
mehr lesen
Quelle:Mayo Clinic 2017
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000
Kinderheilkunde:
Asthma-Vorbeugung durch
Katzenhaltung?
Werden kleine Kinder,
die eine hohes genetisch bedingtes Asthma-Risiko haben,
längerfristig im
Hausstaub mit mit hohen
Konzentrationen von
Katzenallergenen konfrontiert, dann
kann sich ihr
Asthma-Risko
im Vergleich mit Kindern, die kaum mit Katzenallergenen zu tun
haben, halbieren .
Quelle: Medizin 2000 News
NICE Richtlinien 2017/2018:
Asthma-Diagnostik muß in Zukunft dringend optimiert werden.
Das National Institute for Health and Care Excellence
(NICE), das in Großbritannien die Qualität der im Gesundheitssektor erbrachten Leistungen
überwacht, empfiehlt für die Asthma-Diagnostik die Orientierung
an objektivierbaren wissenschaftlichen Fakten. Die Diagnose soll
in Zukunft nicht mehr ausschließlich aufgrund vieldeutiger
Symptome gestellt werden, sondern mit Hilfe objektivierbarer
technischer Tests. Die bereits weit verbreitete
Spirometrie soll durch einen FeNO-Atemtest ergänzt werden, mit
dessen Hilfe die für Asthma typischen Entzündungen der Atemwege
und der Erfolg einer antientzündlichen Asthma-Therapie objektiv erfasst werden können.
Quelle: Medizin 2000 News Dezember 2017
Ozon-Belastung erhöht das Herz-Kreislaufrisiko
FeNO-Atemtest weist Ozon bedingte Gesundheitsschäden und -Risiken nach
Auch eine niedrige Ozonbelastung - z.B. am Arbeitsplatz oder im Freien -
erhöht das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Das
Ozon aktiviert das Blutgerinnungssystem und erhöht den
diastolischen Blutdruck. Ein höherer Blutdruck kann in
Kombination mit einer erhöhten Neigung zur Blutgerinnung zu
Thrombosen, Embolien und Herzinfarkten führen. In Zukunft ist der Nachweis von
Ozon-bedingten Gesundheitsschäden mit Hilfe des Fe-NO-Atemtests möglich.
Quelle: werbende Presseerklärung der Firma Specialmed
Antibiotika-Therapie bei
Atemwegserkrankungen
Eine wissenschaftliche Studie legt den Verdacht nahe, dass die frühe Gabe von
Antibiotika bei akuten Atemwegserkrankungen
mehr schadet als nützt. Es hat sich offenbar bewährt, Antibiotika erst dann
einzusetzen, wenn sich die Krankheitszeichen wie Fieber, Schüttelfrost und Brustschmerzen sieben Tage nach Krankheitsbeginn
nicht gebessert haben.
Quelle: Univadis 2017
Der FeNO-Atemtest erleichtert die Diagnose der allergischen
Rhinitis (Heuschnupfen)
Ein internationales Forscherteam fand in einer
wissenschaftlichen Studie heraus, dass sich die Konzentration des
Biomarkers fraktioniertes Stickoxid (FeNO) in der nasalen Ausatemluft
gut für die Diagnostik der häufig vorkommenden allergischen
Rhinitis eignet.
Es zeigte sich bei der Analyse der Studiendaten, dass die Konzentration des
Biomarkers FeNO bei Patienten mit allergischer Rhinitis und
Asthma mehr als doppelt so hoch ausfiel, als bei den Patienten der
Vergleichsgruppe, die unter keiner Entzündung der Atemwege litten.
Quelle:Journal of Asthma and Allergy
Umstrittenes Vitamin D: Schutz vor
Atemwegsinfektionen
konnte bewiesen werden
Die einen schwören auf die vielfältigen positiven Wirkungen von
Vitamin D. Andere Forscher sind skeptisch oder warnen gar
vor Überdossierung und Nebenwirkungen. Jetzt hat eine
Forschergruppe das vorliegende Datenmaterial von 25
zufallsgesteuerten wissenschaftlichen Untersuchungen ausgewertet
an denen mehr als 10.000 Patienten teilgenommen hatten. Sie kamen
zu dem Ergebniss, dass die Einnahme von
Vitamin D3und Vitamin D2
statistisch signifikant vor akuten Atemwegsinfektionen schützt.
Diese Prophylaxe- Wirkung erwies sich als besonders ausgeprägt,
wenn zu Beginn der Therapie mit Vitamin D im Labor besonders
niedrige Blutkonzentrationen nachgewiesen werden konnten.
Die Autoren der im British Medical Journal
veröffentlichten Studie kamen zu dem Schluß, dass Vitamin D ein
sicheres Medikament ist und bei regelmäßiger Einnahme das Risiko
von Atemwegsinfektionen senkt.
mehr lesen
Quelle: BMJ Februar 2017
Asthma bronchiale: bei Erwachsenen ist jede
dritte Diagnose falsch
Sehr häufig wird die
Diagnose Asthma ohne die eigentlich unerläßliche Anwendung
der objektive Ergebnisse liefernden technischen Testverfahren Spirometrie
und FeNO-Atemtest gestellt. Es verwundert daher nicht, dass etwa
jede dritte Diagnose falsch ist.
Quelle: JAMA 2017
Fischöl-Therapie: Vorbeugung von Asthma bei Kindern
Wenn Schwangere im letzten Drittel ihrer
Schwangerschaft pro Tag 2,4 Gramm Fischöl (in Form von
Fischöl-Kapseln) einnehmen, dann haben ihre Kinder in den ersten
fünf Lebensjahren ein um ein Drittel niedrigeres Risiko an Asthma
und anderen entzündliche Atemwegsleiden zu erkranken. Im Rahmen
dieser im New England Journal of Medicine veröffentlichten
Studie, konnten keine keine unerwünschten Nebenwirkungen dieser
vorbeugenden Theraie festgestellt werden - weder bei den Müttern,
noch später bei deren Kindern.
Quelle:N Engl J Med. 2016
Ist eine Asthma-Diagnose schon bald mit Hilfe
eines einfach durchzuführenden Speicheltests möglich?
An der
Universität Loughborough
entwickelte ein Forscherteam einen einfach
durchzuführenden Speicheltest, der es möglich
macht, mit Hilfe der Analyse "metabolischer
Biomarker" - das sind körpereigene Substanzen,
die bei Stoffwechsel entstehen-
Allergien und Asthma nachzuweisen. Der Test
kann in jeder Altersgruppe zum Einsatz kommen.
Bevor der Speichel-Test allerdings in der
ärztlichen Alltagspraxis zuum Einsatz kommen
kann, sind erst noch die üblichen, breit
angelegten wissenschaftliche Studien
erforderlich. Doch dass die innovative Methode
grundsätzlich für die Diagnose von
Asthma geeignet ist, konnte nun bereits
nachgewiesen werden.
Quelle: Dr. tipster
Atemwegserkrankungen: Fehldiagnosen werden bei
diesen Leiden besonders häufig gestellt.
Im Fachblatt
Contemporary Clinic wurde jetzt darauf
hingewiesen, dass die derzeit vorliegenden
wissenschaftlichen Daten belegen, dass zwischen 30% und 75%
der Diagnosen Asthma und COPD falsch sind. Dies liegt
unter anderem daran, dass diese Diagnosen von den Ärzten
oft gestellt werden, ohne dass vorher mit Hilfe der
üblicherweise empfohlenen Spirometrie-Untersuchung eine
spezifische Krankheit objektiviert wurde. Die Forderung muß
daher nach Meinung vieler Experten lauten "Keine Asthma-
oder COPD-Diagnose, ohne vorherige Spirometrie !".
Quelle: Contemporary Clinic
Asthma-Diagnose bei kleinen
Kindern
Eine einfache und
billige Variante des
FeNO-Atemtests ist schon bald als
Teststreifen-Schnelltest verfügbar
Ein an der
School of Biosciences
andTechnology der indischen VIT University
entwickelter Teststreifen wird es in
Zukunft besonders bei nicht
kooperationsfähigen kleinen Kindern
möglich machen, innerhalb weniger Sekundeneine
zuverlässige Asthma-Diagnose zu stellen. Der
Test beruht auf dem Nachweis des Biomarkers
Stickstoffmonoxid in der Atemluft.
Quelle: The Times of India 2016
Drogenmissbrauch und
Atemwegserkrankungen
Bisher unbekannte Folgen eines übermäßigen
Alkoholkonsums Erst jetzt wurde
bekannt, dass ein übermäßiger Alkoholkonsum das
Risiko deutlich erhöht, an Asthma und anderen entzündlichen
Atemwegsleiden zu erkranken.
Quelle: Chest
Asthma-Diagnostik
Die
Asthma-Diagnostik erweist
sich oft als schwierig, da es mehrere
Atemwegserkrankungen gibt, die sehr
ähnliche Krankheitszeichen erzeugen. Besonders
schwierig ist die Diagnose bei älteren Menschen,
da sich Alterserscheinungen und
Asthma-Zeichen überlagern.
Nun wurde eine Studie publiziert, die belegt,
dass die Diagnose Asthma in dieser Altersgruppe
besonders zuverlässig mit Hilfe des
FeNO-Atemtests zu stellen
ist. Weitere Studien sollen folgen.
Quelle: Chest
Asthma-Therapie: Yoga verbessert die Lebensqualität
Die als industriekritisch geltende Cochrane
Organisation hat die im Zusammenhang von Yoga
und Asthma-Behandlung
existierenden Studiendaten kritisch analysiert
und kam in einer im Fachblatt
British
Medical Journal veröffentlichten
Untersuchung zu dem Schluss, dass Yoga bei der
Asthma-Therapie wahrscheinlich eine wichtige
Rolle spielen kann. Die gemachten Beobachtungen
sprechen dafür, dass die regelmäßige Anwendung
von Yoga die Lebensqualität von Asthmatikern
deutlich verbessert.
Quelle: BMJ 2016
Asthma: eine zuverlässige Prognose des Krankheitsverlaufs
ist durch Bewertung der Krankheitsvorgeschichte (Anamnese), plus
Spirometrie und
FeNO-Atemtest möglich
Obgleich die meisten Asthma-Erkrankungen heute
aufgrund des Vorhandenseins zahlreicher hochwirksamer Asthmamedikamente glücklicherweise nicht
mehr lebensbedrohlich verlaufen, kann es in Ausnahmefällen noch
immer, für Ärzte und Patienten überraschend, zu
einem akut lebensgefährlichen Verlauf der Asthma Erkrankung
kommen, bei dem die üblichen Asthmamedikamente nicht
anschlagen. Daher ist eine funktionierende vorausschauende
Risikoabschätzung so wichtig.
Asthma-Therapie: Selbsttest zu Hause
Besonders
motivierte Patienten können zukünftig
mit Hilfe
eines
FeNO-Atemtest den Erfolg der ärztlich
verordneten Asthma-Therapie
selbst
überprüfen Asthmakranke können die
Konzentration des im Körper gebildeten
Biomarkers Stickoxids (NO)selbst in der
Ausatemluft selbst messen. Die Menge des
vorhandenen Stickoxids weist beim Asthmatiker
exakt auf den Grad der Entzündung der Atemwege
hin. Je besser die Einstellung der
medikamentösen Therapie ist, um so stärker
nimmt die Konzentration des Stickoxids ab. Die
in der häuslichen Umgebung selbst gemessenen
FeNO-Werte weisen daher zuverlässig auf die
individuell benötigte Menge der vom Arzt zu
verordnenden entzündungshemmenden
Asthmamedikamente hin.
| ||||
|
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000: auf diesen populären Websites
können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer jeweiligen Zielgruppen über ihre
besonderen Kompetenzgebiete, ihr Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen,
innovative Therapie- und Diagnose-Verfahren sowie einen bestehenden direkten
Zugang zu einem online Shop informieren und für diese Info-Texte werben. 02.01.2021 |
Algen - Vielfalt aus dem MeerSpeisealgen sind in der asiatischen Küche weit verbreitet und in
Europa in erster Linie als Bestandteil von Sushi bekannt. Man
unterscheidet zwischen Mikro- und Makroalgen.
|
![]() ![]() Gesunde Kinder: Was viele Frauen nicht wissen - ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden. Bei Vitaminmangel drohen dem Kind sonst schwere Missbildungen. mehr zum Thema lesen Dieses Medikament heisst Folarell und jede Frau kann es in der Apotheke ihres Vertrauens als "Pille zur Anti-Baby-Pille" ohne ärztliches Rezept kaufen. Oder bequem hier in der online Apotheke bestellen. |
Bio-Nutzhanf-Produkte: umweltbewußte Anwender reiner Naturprodukte wollen die Kräfte der Natur und die unverfälschten Inhaltsstoffe ausgewählter Kulturpflanzen nutzen. Innovative deutsche und österreichische Unternehmen stellen in enger Zusammenarbeit mit engagierten Bio-Landwirten qualitativ hochwertige Nutzhanf-Produkte her, die ausschließlich aus legalem, EU-zertifiziertem Saatgut gezogen werden und die Cannabinoide Cannabidiol (CBD) und Cannabigerol (CBG) enthalten. Innovative Kaltpressverfahren erlauben es, aus dem extrem balaststoffreichen Nutzhanf wertvolle Nahrungsmittel in Bio-Qualität herzustellen (Zitat: Wikipedia). |
![]() Traurig, müde, antriebslos? Neues Homöopathikum für das seelische Gleichgewicht Den Ausgleich liefert jetzt die Natur mit dem neuen Homöopathikum Dystorell. Es kombiniert sieben homöopathische Inhaltsstoffe aus Pflanzen, welche auf das angegriffene Nervensystem ausgleichend, harmonisierend und beruhigend wirken. In Spritzenform kann das neue Homöopathikum auch im Rahmen der Homöopunktur eingesetzt werden. mehr lesen |
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und
dem Therapie-Management zahlreicher
Gesundheitsstörungen. Die Messdaten sind
schnell, kostengünstig und nebenwirkungsfrei zu erheben. Oft durch die Patienten selbst.
Einige Medizintechnik-Unternehmen haben sich auf
Atemgas-Analysen spezialisiert und
bieten unterschiedliche
Atemgas-Analyse-Geräte an. Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums sind: der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem -Therapie-Management . Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der CO-Atemtest zur Unterstützung der Rauchenentwöhnung in Einzel-und Gruppen-Therapie. |
![]() ![]() Für dieTherapie einer Arthrose gibt es zahlreiche Medikamente - doch diese haben zum Teil gefährliche Nebenwirkungen und beeinträchtigen die Lebensqualität. Schon diese Tatsache rechtfertigt einen Therapieversuch mit sanft wirkenden und nebenwirkungsarmen Heilmitteln der Erfahrungsheilkunde - zum Beispiel aus der Homöopathie. zum online Shop hier |
Seit Jahrzehnten ist die Thymustherapie bei der Behandlung von Abwehrschwäche, Infektionsneigung und zur begleitenden Krebs-Behandlung bei Therapeuten und betroffenen Patienten sehr beliebt. Doch ist die Thymus-Behandlung weiterhin legal möglich? Sanorell informiert im Zusammenhang mit der Thymustherapie über den Stand der Rechtslage. Das Unternehmen selbst erfüllt alle gesetzlichen Voraussetzungen für die Herstellung der Thymus-Peptid-Extrakte und kann daher den kooperierenden Therapeuten bei der legal möglichen Eigenherstellung der Thymus-Heilmittel kompetent helfen. |
In jeder Jahreszeit drohen von Viren verursachte Atemwegserkrankungen:
Thymus-Peptide beugen den besonders für Kinder und
alte Menschen gefährlichen Komplikationen der
durch Viren ausgelösten Atemwegserkrankungen vor. Auch heute noch ist ein starkes körpereigenes Immunsystem der beste Infektionsschutz. Doch ist jedes körpereigene Abwehrsystem stark genug, um die Krankheitserreger einer Atemwegserkrankung abzuwehren? Alternativmediziner raten zur Vorbeugung einer saisonalen Influenza dazu, vor der Grippe-Schutzimpfung das Immunsystem durch die Verabreichung von Thymus-Peptiden zu stärken. |
![]() Der Sanorell Vital-Test weist nach, dass viele Frauen und Männer nicht optimal mit Vitaminen und Spurenelementen versorgt sind. Der Vital-Test verdeutlicht, dass es sinnvoll sein kann, Mangelzustände durch physiologisch dosierte, rezeptfrei in der Apotheke zu beziehende Nahrungsergänzungsmittel der ital-Plus Kombipackung auszugleichen. Über die Versandapotheke Fixmedika können sich gesundheitsbewusste Verbraucher die Sanorell Arzneimittel kostengünstig zusenden lassen. |
![]() ![]() Therapie einer Arthrose Arthrose ist die häufigste chronische Erkrankung der Gelenke. Alternativmedizinische Heilverfahren bieten Behandlungsansätze mit erstaunlichen Heilungserfolgen. So auch die Homöopathie unter Verwendung des Medikaments Arthrorell N. |
Medizin-PR und Öffentlichkeitsarbeit: die Medizin-Mikro-Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000 sind seit vielen Jahren die ideale Basis für Medizin-PR und wissenschaftliche Info-Texte zu besonderen Kompetenzgebieten, Produkten und Dienstleistungen. |